Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Topmenü [Alt+2]
  • zur Suche [Alt+5]
  • zu den Zusatzinformationen [Alt+6]

Topmenü:
  • Newsletter
  • Presse
  • Kontakt

Home
Jetzt spenden
Dropdownmenü:
  • Über uns
    • Leitbild
    • Wie wir arbeiten
    • Team
    • Verein
    • Vereinsstatut
    • Offene Stellen
    • Aktiv werden
  • Themen
    • Infomaterial
    • Asyl & Menschenschutz
    • Demokratie
    • Antirassismus
    • Gleichberechtigung
    • Soziale Gerechtigkeit
  • SOS Mitmensch Preis
    • SOS Mitmensch Preis ab 2025
      • 2025
    • Ute Bock Preis (1999-2024)
      • 2024
      • 2023
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2016
      • 2015
      • 2013
      • 2011
  • MO Magazin
    • Über MO
    • Kolportage
    • Mediadaten
    • Abos
    • Soli Abo
    • AGB
    • Alle Ausgaben
  • Kunst
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • Kunst spenden
  • Spenden
    • Jetzt Online Spenden
    • Spendenabsetzbarkeit
    • Spendengütesiegel
    • Anlassspenden
    • Kranzspenden
    • Testamentsspende
    • Kunst spenden
    • Kooperationen & Sponsoring
    • Danke

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Über uns
    • Leitbild
    • Wie wir arbeiten
    • Team
    • Verein
    • Vereinsstatut
    • Offene Stellen
    • Aktiv werden
  • Themen
    • Infomaterial
    • Asyl & Menschenschutz
    • Demokratie
    • Antirassismus
    • Gleichberechtigung
    • Soziale Gerechtigkeit
  • SOS Mitmensch Preis
    • SOS Mitmensch Preis ab 2025
      • 2025
    • Ute Bock Preis (1999-2024)
      • 2024
      • 2023
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2016
      • 2015
      • 2013
      • 2011
  • MO Magazin
    • Über MO
    • Kolportage
    • Mediadaten
    • Abos
    • Soli Abo
    • AGB
    • Alle Ausgaben
  • Kunst
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • Kunst spenden
  • Spenden
    • Jetzt Online Spenden
    • Spendenabsetzbarkeit
    • Spendengütesiegel
    • Anlassspenden
    • Kranzspenden
    • Testamentsspende
    • Kunst spenden
    • Kooperationen & Sponsoring
    • Danke
  • Newsletter
  • Presse
  • Kontakt
  • rss
Inhalt:
10. Jan. 2022 | Thema: Asyl & Menschenschutz

Deutschland brachte afghanische Forscherin Amena Karimyan in Sicherheit

Österreich verweigerte Visum: Deutschland nahm bedrohte Astronomin jetzt auf
mehr: Deutschland brachte afghanische Forscherin Amena Karimyan in Sicherheit
16. Dez. 2021 | Thema: Asyl & Menschenschutz

Eil-Appell mit 7.400 Unterschriften für Visum für afghanische Forscherin übergeben

Aufruf an Außenminister Schallenberg: Astronomin aus misslicher Lage befreien!
mehr: Eil-Appell mit 7.400 Unterschriften für Visum für afghanische Forscherin übergeben
13. Dez. 2021 | Thema: Asyl & Menschenschutz

Stöckl, Altenberger, Ebrahimi und Seberg für Wiederbelebung humanitärer Aufnahme

Prominente setzen sich für österreichisches Geflüchteten-Aufnahmeprogramm ein
mehr: Stöckl, Altenberger, Ebrahimi und Seberg für Wiederbelebung humanitärer Aufnahme
Prof. Sieglinde Rosenberger
02. Dez. 2021 | Thema: Asyl & Menschenschutz

Expert*innen zu humanitärer Aufnahme - Prof. Sieglinde Rosenberger

"Humanitäre Aufnahmeprogramme ermöglichen reguläre Wege der Zuwanderung aufgrund von internationalem Schutz." – Die Politikwissenschaftlerin Prof. Sieglinde Rosenberger beschäftigt sich mit den Forschungsschwerpunkten Migration, Asyl, Integration, De
mehr: Expert*innen zu humanitärer Aufnahme - Prof. Sieglinde Rosenberger
Prof. Manfred Nowak
02. Dez. 2021 | Thema: Asyl & Menschenschutz

Expert*innen zu humanitärer Aufnahme - Prof. Manfred Nowak

"Es wird die Schlepperei zurückdrängen, wenn es eine geordnete Migrations- und Asylpolitik gibt." - Menschenrechtsexperte Manfred Nowak zur Bedeutung von humanitären Aufnahmeprogrammen Stellung.
mehr: Expert*innen zu humanitärer Aufnahme - Prof. Manfred Nowak
Haia Haddad
02. Dez. 2021 | Thema: Asyl & Menschenschutz

Erfahrungen mit humanitärer Aufnahme - Haia Haddad

„Ich durfte in Würde nach Österreich, ohne mein Leben in Gefahr zu bringen" - Haia Haddad kam 2015 gemeinsam mit ihren Schwestern über ein humanitäres Aufnahmeprogramm von Syrien nach Österreich.
mehr: Erfahrungen mit humanitärer Aufnahme - Haia Haddad
Salma Youssef
02. Dez. 2021 | Thema: Asyl & Menschenschutz

Erfahrungen mit humanitärer Aufnahme - Salma Youssef

„Es gab hier jemanden, der auf uns gewartet hat.“ - Salma Youssef und ihre Familie flüchteten vor dem Krieg in Syrien in den Libanon. Dort bekamen sie die Möglichkeit, über ein humanitäres Aufnahmeprogramm nach Österreich zu kommen.
mehr: Erfahrungen mit humanitärer Aufnahme - Salma Youssef
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 13
  • Seite 14
  • Seite 15
  • ...
  • Seite 67
  • Seite 68
  • Seite 69
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

  • Jetzt spenden
  • Aktiv werden
Social Media

Folge uns auf Facebook, Instagram und Bluesky!

 

 

Facebook

Instagram

Bluesky

Jetzt: MO-Soli-Abonnement

„Mir ist die unabhängige Aufbereitung von Menschenrechtsthemen etwas wert. Ihnen auch?“ Cornelius Obonya

Newsletter abonnieren
Footermenü:
  • Über uns
  • Themen
  • SOS Mitmensch Preis
  • MO Magazin
  • Kunst
  • Spenden
  • Newsletter
  • Presse
  • Kontakt

  • SOS Mitmensch
    Zollergasse 15/2
    A 1070 Wien
  • Tel +43 (1) 524 9900
    Fax DW -9
  • [email protected]




Impressum | Datenschutz


Spendenkonto:
IBAN: AT12 2011 1310 0220 4383    BIC: GIBAATWWXXX
nach oben springen